ACX.rehab
ACX.rehab - modern rehabilitation conceptein modernes Konzept für die Rehabilitation und Diagnostik in einer virtuellen Realität

ACX.rehab ist ein modernes Konzept für die Rehabilitation und Diagnostik in einer virtuellen Realität, das die klassischen Methoden mit den Möglichkeiten der modernen Technologie verbindet.
Mit dem Konzept ACX.rehab erzielen wir die besten Rehabilitationsergebnisse dank der Verbindung des Wissens und der Praxiserfahrungen von Therapeuten mit den Möglichkeiten der virtuellen Realität. ACX.rehab verbindet drei Hauptkomponenten:
- Untersuchungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten von stabilometrischen, dynamografischen Plattformen sowie Gleichgewichtsplattformen
- Rehabilitationsmöglichkeiten von medizinischen Geräten, die mit Kontrolle eines sicheren elastischen Widerstandes arbeiten
- Software, die die Nutzung einer virtuellen Realität ermöglicht
Die Nutzung von ACX.rehab gestaltet den Prozess der Rehabilitation objektiver und dank der im ACX.rehab verwendeten intuitiven Software unterstützt das Konzept die tägliche Arbeit von Physiotherapeuten. Alle Daten, einschließlich Tests, allen Reha-Übungen und deren Ergebnissen, werden automatisch gesammelt und in individuellen Patientenkarten gespeichert, dank dessen kann der Gesundheitszustand der Patienten immer überprüft und bewertet werden.
ACX.rehab ist ein Konzept der Rehabilitation in einer virtuellen Realität, das unter allen Arbeitsbedingungen verwendet werden kann, von kleinen Praxen bis zu den größten Krankenhäusern und Kurhäusern. Alle Elemente des Konzepts zeichnen sich durch eine einfache Nutzung aus, wodurch ACX.rehab die perfekte Lösung für Therapeuten darstellt, die eine bequeme Art für die Steigerung der Motivation ihrer Patienten für die Teilnahme am Rehabilitationsprozess suchen.
Die im Konzept ACX.rehab verwendete Software verfolgt automatisch die Fortschritte der Patienten. Dank dieser Funktion müssen Therapeuten weniger Zeit für das Erstellen der Dokumentation aufwenden und können ihren Patienten mehr Zeit widmen. Dank ACX.rehab erhalten die Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl an glaubwürdigen und objektiven Leistungsindikatoren aus dem Bereich vieler Kategorien. Zusätzlich hierdurch zeichnet sich die verwendete Software durch eine einfache Nutzung aus, die vollständig konfigurierbar ist, alle Einträge für Patienten integriert und die Möglichkeit zur Erstellung verschiedener Berichtsformen bietet.
Verwendung
WIRKUNGSBEREICHE
Aufgrund der Körperbereiche, die bei einem bestimmten Patienten beachtet werden müssen, werden im Rahmen des Konzepts ACX.rehab sowohl Geräte geboten, mit denen an der Entwicklung des gesamte Organismus des Patienten gearbeitet werden kann, aber auch solche, die auf einen spezifischen Bereich des Körpers wirken. Dank des entsprechend ausgewählten Geräts aus der Reihe des Konzepts ACX.rehab können wir uns auf die Arbeit im Bereich des Beckens, Hüftgelenks, Kniegelenks, im Bereich der Schultern, des Ellbogens, Unterarm oder Handgelenks konzentrieren.
REALISIERTE THERAPIEZIELE
Im Rahmen der Arbeit mit dem Konzept ACX.rehab können wir objektiv messbare Verbesserungen erzielen, u. a. bei der Steigerung des Bewegungsbereiches, der Steigerung der Kraft und Ausdauer der Muskeln, der Relaxation der antagonistischen Muskeln und der Reduktion der muskulären Dysbalance, der Steigerung der Koordination, der Verbesserung der Stabilisierung, des Gleichgewichts und der Verteilung von Belastungen, der Verbesserung der Erkennungsfunktionen sowie der Verbesserung oder Erhaltung der Gewebetrophik. Die erreichten Ziele sind nur vom Wissen und der Kreativität des Nutzers des Konzepts ACX.rehab und den Bedürfnissen des gegebenen Patienten abhängig.
VERFÜGBARE ÜBUNGSARTEN
Aufgrund der bei der Arbeit mit dem Patienten im Rahmen des Konzepts ACX.rehab ausführbaren Übungen können Therapeuten die Ausführung von freien aktiven Übungen, aktiven Übungen mit Widerstand, aktiven Übungen mit Widerstand unter entlasteten Bedingungen sowie von Übungen mit Eigenunterstützung anordnen. Aufgrund der Anforderungen für bestimmte Patienten können Therapeuten im Rahmen des Rehabilitationsprozesses im Rahmen der aufgeführten Übungen dank des Konzepts SCX.rehab zwischen Übungen auf einer Ebene, funktionellen Übungen, Übungen in offenen biokinematischen Ketten, Übungen in geschlossenen biokinematischen Ketten und Übungen auf instabilen Flächen (halboffene Ketten) wählen.
VERWENDETE MUSKELARBEIT
Im Rahmen des Konzepts SCX.rehab arbeiten Therapeuten mit Geräten, die die Ausführung von Übungen ermöglichen, die auf konzentrischen und exzentrischen Krämpfen gestützt sind, sowie von Übungen, die isometrische Krämpfe nutzen. Zusammen mit den diagnostischen Möglichkeiten der Elemente des Konzepts und der Software, die die Motivation des Patienten steigert, können therapeutische Effekte der höchsten Qualität erzielt werden.
Zusammensetzung ACX.rehab
- Plattformen: ALFA, GAMMA, SIGMA
- Geräte: TELKO, JUPITER, VECTIS, VECTIS MINI, CUBITO, KINECT
Mindestanforderungen für die Betriebsaufnahme mit ACX.rehab
-
- Mindestens 1x Plattform oder 1x Gerät
- Therapeutenpult (Hauptpult des Konzepts ACX.rehab), das sich aus folgendem Zusammensetzt:
Touchscreen 21,5’ oder größer; PC mit Intel Core i3 3.70GHz Prozessor oder höher, RAM-Speicher DDR4 2133MHz 8GB oder größer, SSD-Festplatte 120 GB oder größer, Grafikkarte PCI-E GeForce GTX1050 OC 2GB GDDR5 oder gleichwertige Alternative sowie Betriebssystem Microsoft Windows 10; Tastatur mit integrierter Maus; WLAN-Router; stabiler Ständer mit Rädern
- Zubehörsatz (für ein Element des Konzepts ACX.rehab), das sich aus folgendem Zusammensetzt:
Fernseher für den Patienten mit mit mindestens 42’; PC mit Intel Core i3 3.70GHz Prozessor oder höher, RAM-Speicher DDR4 2133MHz 8GB oder größer, SSD-Festplatte 120 GB oder größer, Grafikkarte PCI-E GeForce GTX1050 OC 2GB GDDR5 oder gleichwertige Alternative sowie Betriebssystem Microsoft Windows 10; Tastatur mit integrierter Maus; stabiler Ständer mit Rädern